Wanderausstellung „Lebendige Böden“

Wanderausstellung „Lebendige Böden“ der Biodiv-Heroes kommt in die evangelische Kirche nach Schwanheim


Für den Umweltschutz und die Förderung der biologischen Vielfalt engagieren sich auch Kirchengemeinden und Einrichtungen in der EKHN. Vielen Christinnen und Christen liegt die „Bewahrung der Schöpfung“ am Herzen. Die Möglichkeiten hier aktiv zu werden, sind vielfältig.

Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Schwanheim kam daher erfreut einer Anfrage der Biodiv-Heroes nach und stellt den Kirchenraum in Schwanheim für eine Ausstellung von Bergsträßer Künstlern, die sich zur Bedrohung der Artenvielfalt positionieren, zur Verfügung.


Gerade in den vermeintlich gut erhaltenen Landschaften des Landkreises Bergstraße wachsen Gewerbe- und Siedlungsgebiete in wertvolle Natur- und Landwirtschafts-räume hinein. Diese werden vielfach durch für Tiere nicht mehr überwindbare Straßen zerteilt. Wir finden uns, auch deswegen, nun mitten in einem massiv beschleunigten Schwund der Arten. Immer mehr Künstler zeigen ihre persönliche Betroffenheit und spiegeln uns diese in ihren Bildern, Fotografien und Filmen. In der Schwanheimer Kirche werden uns regionale Künstler und engagierte Naturschützer dazu ihre Arbeiten zeigen.

Gemeinsam mit den biodiv-heroes.com macht die Bergsträsser Wanderausstellung in Schwanheim halt: Sonntag, den 23. April um 11:00 Uhr wird sie im Anschluss an den Gottesdienst mit einer Führung eröffnet.

Am darauffolgenden Sonntag, den 30. April um 11:00 Uhr trägt Dr .Ralph Kadel, Agraringenieur und gefragter Moderator auf Naturschutzkonferenzen, in einem Bildvortrag über die Thematik vor.


Die Biodiv-Heroes laden hiermit ausdrücklich auch interessierte Lehrer mit ihren Schulklassen zu gesonderten Führungen ein. Terminvereinbarungen sind im Zeitraum vom 21.4. bis 5.5. möglich und können individuell vereinbart werden unter 
c.w.kohl@gmx.de.

error: Der Inhalt unserer Homepage ist geschützt !!